Hier wird ein mit Flüssigkeit und Methylenblau gefüllter Ballon endoskopisch in das untere Ende des Magens eingebracht und verursacht so ein starkes Sättigungs- bzw. Völlegefühl.
Der blaue Farbstoff würde, sollte der Ballon platzen, den Harn grün verfärben. Dies ist für darüber aufgeklärte PatientInnen ein Alarmzeichen, sich unmittelbar in ärztliche Behandlung zu begeben.
Achtung im Urlaub
Nicht jede medizinische Einrichtung verfügt über das dafür benötigte Instrumentarium für einen in so einem Fall nötigen Eingriff!
Der Magenballon mit CO2 Füllung
Wird der Ballon mit CO2 gefüllt steigt er in den sogenannten Fundus des Magens (siehe Grafik) und verhindert dort durch die mechanische Wirkung die Freisetzung des Hungerhormons Ghrelin.